Erfassung

Inventur mit Inventa Ist

Inventa Ist Beispiel für den Bereich Anlagenbuchhaltung
Geben Sie zuerst den aktuellen Standort ein. Anschließend scannen Sie einfach die Barcodes aller Anlagegüter eines Standortes. Wechseln Sie den Standort, ändern Sie die entsprechenden Angaben im Programm.

Beispiel für den Bereich Warenbestand
Im Programm Inventa Ist geben Sie zuerst den aktuellen Lagerort ein. Dies kann zum Beispiel auch mit Hilfe eines Barcodes am Regal erfolgen. Anschließend geben Sie die vorhandene Menge der Ware ein.

Beispiel für den Bereich Logistik
Im Handheld-Computer sind die Ladelisten aller in Bearbeitung befindlichen Aufträge hinterlegt. In der Ladezone wird jedes Packstück vor dem Verladen gescannt. Daraus ergeben sich automatisch folgende Programm-Rückmeldungen und Auswertungsmöglichkeiten:

  • Automatischer Hinweis auf falsch ausgelagerte Packstücke
  • Automatische Benachrichtigung bei vollständiger Ladung
  • Auflistung fehlender Packstücke


Bestandserfassung mit Inventa Bestand

Inventa Bestand Beispiel für den Bereich Anlagenbuchhaltung
Es werden Anlagegüter aufgenommen und mit einem Barcode verknüpft. Dabei sind neben dem Standort auch weitere beschreibende Informationen möglich.

Im Programm Inventa Bestand geben Sie zunächst den aktuellen Standort ein. Anschließend folgen alle beschreibenden Datenfelder wie Bezeichnung, Hersteller und Seriennummer. Abschließend wird ein Barcodeetikett geklebt, eingescannt und gespeichert. So erfassen Sie nach und nach alle Anlagegüter eines Standortes. Wechseln Sie den Standort, ändern Sie die entsprechenden Angaben im Programm.

Beispiel für den Bereich Warenbestand
In einem neuen Lager werden die Zuordnungen von Ware zu Lagerort aufgenommen und mit einem Barcode verknüpft. Im Programm Inventa Bestand geben Sie zuerst den aktuellen Lagerort ein. Anschließend scannen Sie den Barcode der dem Lagerort zugeordnet wird. Zum Abschluss wählen Sie aus einer Liste eine entsprechende Warenbezeichnung aus und speichern den Datensatz.